Digitale Transformation und Smart City: Nürnberg als Real- und Innovationslabor

Im Zuge der Digitalen Transformation und „Smart City“ ist es wichtig, dass sich die Stadt als „Reallabor“ und „Innovationslabor“ betrachtet, in dem neue (digitale) Technologien ausprobiert werden. Dies gilt vor allem für Produkte aus Nürnberger Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Beispiele:

  • Der Nürnberger Standort des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen hat gemeinsam mit DIEHL das miniaturisierte IoT-Sensornetzwerk (IOT = Internet of Things) „mioty“ entwickelt, ein robustes Funksystem zur Übertragung von Sensordaten und Steuerinformationen in Netzwerkstrukturen in Form einer LPWAN-Technologie. Im Zuge von Smart City-Anwendungen könnten hierüber Sensordaten auf sichere Weise übermittelt werden (z.B. Luftmessdaten, Stand von Wasser- oder Stromzählern etc.). Das besondere an mioty ist, dass eine Vielzahl von Sendern gleichzeitig mit einer Einheit empfangen werden können und zwar ohne wechselseitige Störung oder Beeinflussung der Signale und auch über weitere Distanzen (mehrere Kilometer hinweg).
  • Das im ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg gegründete Unternehmen Smart City System GmbH hat das digitale Parkplatzmanagement-System „Parking Pilot“ erfunden, das mittels Sensoren funktioniert. Diese senden drahtlos und in Echtzeit den Belegungszustand von Parkflächen. Es kann neben dem Belegungszustand von Parkflächen aber auch Behindertenparkplätze oder E-Ladesäulen anzeigen und die Fahrzeuge dorthin navigieren. Nachdem das System inzwischen in mehreren deutschen Städten zur Anwendung kommt, sollte dies auch in Nürnberg geschehen.
  • Das im ZOLLHOF Tech Incubator in Nürnberg gegründete Unternehmen VITAS GmbH hat einen Sprachassistenten für Kundenanfragen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, der telefonische Anfragen im Wege einer natürlichen Gesprächsführung (ohne Schlüsselwörter, Tastendrücken oder Dialogpfade) beantwortet.
  • Das Nürnberger Unternehmen Bio-Hybrid GmbH hat den „Bio-Hybrid“ ein vierrädriges, elektrisch unterstützen Fahrrad entwickelt, das nun in Serienfertigung geht.

Die CSU-Stadtratsfraktion stellt zur Behandlung im zuständigen Ausschuss daher folgenden

Antrag:

Die Verwaltung berichtet, wie sich die Stadt gemeinsam mit ihren Beteiligungsunternehmen – insbesondere N-ERGIE und VAG – im Zuge der Digitalen Transformation und „Smart City“ als Reallabor bzw. Innovationslabor versteht, in dem neue Technologien und Anwendungen ausprobiert werden, vor allem aus Nürnberger Forschungseinrichtungen, Gründerzentren und Unternehmen.

Die Verwaltung schlägt – auch gemeinsam mit ihren Beteiligungsunternehmen – Anwendungsfälle für Produkte, Technologien und Anwendungen von Nürnberger Forschungseinrichtungen, Gründerzentren und Unternehmen vor, insbesondere für mioty, Parking Pilot, VITAS-Sprachassistent oder Bio-Hybrid. Dies kann zunächst in Form von Pilotprojekten erfolgen.

Details

Datum

8. Februar 2021

Antragsteller

Kontakt

kiliansendner@t-online.de
0911 / 64 91 451

thomas.pirner@web.de
0911 / 25 38 53 98

Bearbeitungsstatus

offen

Ausschussunterlagen

RWA