Next Steps Magnetbahn
in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 20.02.2025 wurde über den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie zur Magnetbahn auf dem Korridor Bauernfeindstraße / UTN – Messe – Klinikum Süd berichtet.
Dabei wurde deutlich, dass sowohl die bautechnische Umsetzbarkeit gegeben ist als auch die Bau- und Betriebskosten in einem vergleichbaren Rahmen mit einer Straßenbahnlinie liegen.
Die technisch gute Realisierbarkeit sowie die positive Bewertung der Kosten, insbesondere des im Vergleich zur Straßenbahn deutlich niedrigeren Kapitaldienstes, schaffen eine plausible Basis für die Einleitung der nächsten Schritte.
Auch unter umwelttechnischen Gesichtspunkten erscheint die Magnetbahn dem Zwischenbericht zur Folge sehr positiv. Der geringere Platzbedarf aufgrund der einspurigen Trassenführung sowie der z.T. aufgeständerten Bauweise ermöglicht das TSB einen wesentlich geringeren Eingriff in die Bestandsbegrünung gegenüber der Straßenbahn und verhindert Eingriffe in den Baumbestand entlang der möglichen Trasse weitestgehend.
Verkehrlich bieten die aufgeständerten Streckenteile die Möglichkeit höhenfreier Kreuzungen mit der bestehen-den Verkehrsführung und stellt insbesondere angesichts des Umfelds Messe, Stadion und Arena keine Einschränkung für die unvermeidlichen Veranstaltungsverkehre dar.
Als entscheidender Vorteil gegenüber einer Straßenbahntrasse kann die zeitliche Realisierbarkeit gelten. Den Einschätzungen der Fa. Bögl nach beträgt die Bauzeit nach Planfeststellung für die Strecke Technische Universität-Bauernfeindstraße-Messe-Klinikum Süd lediglich zwei Jahre. Mit der Fertigstellung einer Straßenbahnlinie wäre den Erfahrungen aus den letzten Streckenerweiterungen zur Folge Mitte bis Ende der 2030er Jahren zu rechnen.
Eine schnelle, „schienengebundene“ Erschließung des Korridors bis zum Klinikum erscheint daher mit dem TSB wesentlich realistischer.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden
Antrag:
Die Stadt bereitet zeitnah die nächsten Schritte zur möglichen Realisierung einer Magnetbahn-Strecke Bauernfeindstraße / UTN – Messe – Klinikum Süd vor.
Dabei werden gemeinsam mit dem Freistaat Fördermöglichkeiten geprüft, die auch über das für klassischen schienengebundenen ÖPNV genutzte GVFG hinausgehen. Ebenso sollen Möglichkeiten aus den regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammen geprüft werden.
Die Verwaltung tritt in Verhandlungen mit dem Hersteller, konkretisiert die Baukostenschätzungen und prüft Einsparpotentiale im Rahmen einer möglichen Totalunternehmerschaft.
Details
Datum
28. Februar 2025
Antragsteller
Kontakt
csu@stadt.nuernberg.de
0911 / 231-2907
Bearbeitungsstatus
offen