Verbesserung der Parksituation in Thon

Jahrzehntelang haben die Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtteil Thon halbseitig auf dem Gehweg geparkt. Dies ermöglichte die problemlose Durchfahrt für Müllabfuhr, Rettungswagen und Anwohner. Am 18. Februar 2025 hat die Polizei überraschenderweise in den Abendstunden im westlichen Bereich des Stadtteils Thon großflächig Strafzettel verteilt, was zu großem Unmut im gesamten Stadtviertel führte. Die Aktion der Polizei wurde mit der Schulwegsicherheit für Kinder begründet.

Seit der polizeilichen Maßnahme werden die PKWs nicht mehr halbseitig auf dem Gehweg abgestellt, was jedoch zu teilweise chaotischen Verhältnissen im örtlichen Straßenverkehr in Thon geführt hat. Immer wieder werden die Autos in der Lerchenstraße, Kieler Straße oder Stettiner Straße so geparkt, dass die Straßen für die Müllabfuhr, Feuerwehr oder Krankenwagen nicht mehr passierbar sind. Gleichzeitig kamen aber auch einige positive Reaktionen, da die Gehwege nun frei sind – besonders von Eltern, deren Kinder nun einfacher mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren können. Auch Eltern mit Kinderwagen oder beeinträchtigte Personen profitieren von der neuen Situation.

Damit sowohl die Gehwegsicherheit als auch die Parksituation im Stadtteil Thon in Einklang gebracht werden können, sollten von Seiten der Stadt Nürnberg Maßnahmen ergriffen werden, um den ruhenden Verkehr im Stadtviertel zu ordnen. Hierbei eignen sich nach Rücksprache mit der Polizei bei einem Termin vor Ort v.a. „Parkwinkel“, wie sie bereits in der Schleswiger Straße zum Einsatz kommen.

Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden

Antrag:

Die Verwaltung prüft die Anbringung von Parkwinkeln in der Lerchenstraße (ab Höhe Kieler Straße bis zur Erlanger Straße), Stettiner Straße, Kieler Straße, Eckernförder Straße, Greifswalder Straße und Stralsunder Straße, um den Verkehr im Stadtteil Thon zu ordnen. Hierbei wird darauf geachtet, dass kein Parkplatzverlust entsteht. Die Verwaltung legt ein mögliches Konzept noch vor der Sommerpause 2025 dem Verkehrsausschuss zum Beschluss vor.

Details

Datum

19. März 2025

Antragsteller

Kontakt

daniel.frank@stadt.nuernberg.de
0173/7520407

Bearbeitungsstatus

offen