Sportstätten-Förderung des TSV Altenfurt durch die Stadt
Die Stadt Nürnberg profitiert von den Investitionen der Vereine in die Sportstätteninfrastruktur. Durch diese Vereinsinvestitionen hat auch die Stadt Nürnberg einen finanziellen Vorteil, weil Investition und Unterhalt aus städtischer Perspektive wesentlich günstiger sind, als diese selbst zu bauen und zu betreiben. Daher war es ein großer Schritt, als die Fördersätze so ausgestattet wurden, dass viele Vereine über neue, angemessene Sportstätten nachdachten.
Aktuell hat der TSV Altenfurt die Stadt über seinen Grundsatzbeschluss informiert, eine Investition von ca. 28Mio. € zu tätigen. Daraus entspringt ein eventueller Zuschuss der Stadt. In den letzten Jahren wurde dem Verein gegenüber immer kommuniziert, dass die Fördersätze auch bei großen Vorhaben gelten. Daher fragt der Verein jetzt an, eine Bestätigung dieser Aussage für die Absicherung der Baukosten zu erhalten und einen ungefähren Zeitplan der Auszahlung zu bekommen. Dies ist Voraussetzung für die nächsten verbindlichen Schritte.
Die mögliche Fördersumme übersteigt die im Haushalt angesetzte Pauschale und würde alle kleineren Förderungen unmöglich machen. Daher war bei der Festlegung der Pauschale vom damaligen Kämmerer zugesagt worden, bei Großvorhaben eine zeitweilige Anpassung der Haushaltsposition vorzunehmen, Stichwort „atmender Topf“. Das dürfte auch in diesem Fall so sein.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher für den Ältestenrat und die Haushaltsberatungen folgenden
Antrag:
Die Verwaltung stellt eine mögliche Fördersumme der Stadt analog der bisherigen großen Vereinsinvestitionen für den konkreten Fall des TSV Altenfurt dar.
Die Stadt Nürnberg nimmt diese Planungen für die MIP-Beratungen auf, um dem Verein eine Finanzierungssicherheit zu geben.
Details
Datum
5. Mai 2025
Antragsteller
Kontakt
klemens.gsell@stadt.nuernberg.de
Bearbeitungsstatus
offen