Themen Archiv

Fußgängerüberweg Pilotystraße
Immer wieder erreichen uns Meldungen von besorgten Bürgern, die Querungen der Pirckheimerstraße auf Höhe der Pilotystraße von Fußgängern melden. Dort gibt es kein Ampelsignal für

Öffnungsstrategien für Nürnberg mit Umsicht und Weitsicht
Die Maßnahmen der letzten Wochen und Monate zeigen Wirkung und die Inzidenzzahl in Nürnberg sinkt. Der Bayerischen Landtag hat Lockerungen der Corona-Beschränkungen für den Freistaat

Body-Cams für den Kommunalen Außendienst ADN
Angesichts steigender Gewalt gegen Beschäftige des Öffentlichen Dienstes haben wir beantragt den kommunalen Außendienst der Stadt Nürnberg (ADN) mit Body-Cams auszustatten. Der Sicherheitspolitische Sprecher der

Jamnitzerplatz: CSU verurteilt Straftaten scharf
Die jüngsten Eskalationen am Jamnitzerplatz mit Brandstiftung und Zerstörungen in der Nacht vom 6. auf den 7. Februar sind weiterer Höhepunkt der dort bereits seit

Neuer Stadtratskurier online
Die Themen in dieser Ausgabe: Kostenlose Taxifahrt für Risikogruppen ins Impfzentrum, Neues Verkehrskonzept für die nördliche Altstadt, Ladesäulen-Netz für Elektromobilität ausbauen, Lieferdienst für den lokalen

+++ Humboldtstraße wird Fahrradstraße +++
Endlich hat die Südstadt eine Fahrradstraße! Die Stadtteilbetreuerinnen Marion Grether und Helmine Buchsbaum freuen sich und haben es am Wochenende bei einer Radtour direkt getestet.

„Nürnberg liefert!“
Zur Unterstützung des lokalen Handels wurde die Initiative "Nürnberg liefert!" gestartet. Bisher haben sich 17 Händlerinnen und Händler zusammengeschlossen. Das regionale Lieferdienst umfasst neben dem

Nürnberger Kulturfrühling
Durch die Einschränkungen im Lockdown war es Kulturschaffenden nur möglich das Publikum virtuell zu erreichen. Wie reagiert der Zuschauer, gefällt der Vortrag oder die Musik

+++ Masterplan nachhaltige Mobilität – Der Mobilitätsbeschluss für Nürnberg +++
Die Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN haben gemeinsam einen Masterplan Mobilität erarbeitet und sich mit den Initiatoren des „Radentscheid Nürnberg 2020“ auf diesen