Themen Archiv

Neugestaltung Ostendstraße
Im Verkehrsausschuss wurde am 21. Januar einstimmig die Umgestaltung der Ostendstraße beschlossen. Nach dem ersten Beschluss im Jahr 2012 erfolgte die Weiterentwicklung und Auslegung des

"Offener Mittwoch" im Bürgeramt Mitte
Bürgerservice ohne Terminreservierung - das geht seit 12. Januar 2022 immer mittwochs im Bürgeramt Mitte in der Äußeren Laufer Gasse. Am 19. Januar hatte das

Nürnberg soll „Zero Waste City“ werden
Über 400 Städte in Europa haben sich mittlerweile zusammengetan, um der alltäglichen Müllflut entschlossener als bisher entgegenzutreten. Die CSU-Stadtratsfraktion will auch Nürnberg Teil dieses internationalen

Nürnberg ist sicher: Tiefstand bei Kriminalitätslage
CSU-Sicherheitsgespräch mit Polizeipräsident Roman Fertinger. „Die Kriminalitätslage für Nürnberg wird voraussichtlich für 2021 einen weiteren Tiefstand im Mehrjahresvergleich erreichen“ So Roman Fertinger, der mittelfränkische Polizeipräsident

Zukunftsperspektive für das Stadion
Die CSU-Stadtratsfraktion will die Zukunft des Max-Morlock-Stadions planen und dabei auch das Umfeld in die Entwicklung einbeziehen. Ein Stadion auf der Höhe der Zeit gehört

Ausbau der Videoüberwachung im ÖPNV
Sicherheitskameras gehören im öffentlichen Personennahverkehr zum Alltagsbild. Bahnhöfe, Gleise, Züge und Busse werden zunehmend videoüberwacht. "Der Ausbau der Videoüberwachung an den U-Bahnhöfen stärkt das objektive

Neuer Stadtratskurier online
Die Themen in dieser Ausgabe: Strategische Entscheidungen für die Zukunft Nürnbergs Erfolgreiche Generalversammlung der Stadtratsfraktion LKW-Parkplätze und Autohof im Hafen Private Ladestationen für E-Autos einfach

Opernhaussanierung und Interimsspielstätte
Die Fraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN haben sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise zum Umgang mit der Opernhaussanierung und einer Interimsspielstätte geeinigt. Voraus gingen

Umfrage: 74% für den Ausbau des Frankenschnellwegs
Mit dem Ergebnis der aktuellen Frankenschnellweg-Befragung des ADAC wird der Wunsch der Bevölkerung nach einem kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs erneut eindrucksvoll bestätigt. Nur eine Minderheit